Gerade im Winter, wenn der Duft von Lebkuchen, Glühwein und Zimt in der Luft liegt, fühlen sich die Menschen wohlig warm und geborgen. Düfte wecken Erinnerungen und fördern gute Gefühle zutage. Aber nicht nur das: Zimt hat eine Vielzahl an heilenden Wirkungen. Was bei der Einnahme von Zimt beachtet werden sollte, in welcher Form wir Zimt zu uns nehmen können und welche Unterschiede es zwischen den Zimtsorten gibt – wir tragen es für dich zusammen.
Cassia- oder Ceylon-Zimt – wo liegt der Unterschied?
Es wird zwischen zwei relevanten Zimtsorten unterschieden: Cassia- und Ceylon-Zimt. Der etwas günstigere Cassia-Zimt kommt aus China und unterscheidet sich optisch von dem aus Sri Lanka stammenden Ceylon-Zimt, insbesondere, wenn er in Stangenform gekauft wird. Während Cassia aus einer einzigen, dicken, aufgerollten Rindenschicht von älteren Bäumen besteht, wirft der Ceylon-Zimtbaum eher mehrere dünne Innenrinde ab. Auch geschmacklich sind die beiden Sorten unterschiedlich. Cassia schmeckt kräftig und leicht süß, Ceylon weist ein sanftes Aroma auf.

Finde die passende Taynie für dich. Entdecke unsere Vielfalt!
Der wichtigste Unterschied ist jedoch der Cumaringehalt, der beim Ceylon-Zimt eher verschwindend gering ist. Beim verhältnismäßig günstigen Cassia-Zimt jedoch deutlich höher ausfällt. Bei übermäßigem Verzehr kann Cumarin nieren- und leberschädigend sein. Erwachsene mit einem Körpergewicht von ca. 60 kg sollten daher täglich nicht mehr als einen gestrichenen Teelöffel Cassia-Zimt zu sich nehmen. Der Ceylon-Zimt ist mit seinem verschwindend geringen Anteil an Cumarin unbedenklich.
Zimt – so wirkt die Baumrinde auf deine Menstruation
Um herauszufinden, warum Zimt entscheidend für den Einfluss auf die Periode ist, wollen wir zunächst auf den Effekt des Gewürzes eingehen.
Zimt wirkt durch seinen hohen Mangangehalt zum einen krampflösend. Zum anderen stimuliert Zimt die Gebärmuttermuskulatur, regt die Menstruation an und (daher ist Vorsicht bei Schwangeren geboten) kann Wehen auslösen. Nicht zuletzt ist Zimt auch als Hausmittel bekannt, um eine vorzeitige Menstruation herbeizuführen.
Eine weitere Eigenschaft von Zimt ist seine antibakterielle und antimykotische Funktion. Daher kann Zimt unter anderem unterstützend gegen eine Blasenentzündung helfen.
Zimt in verschieden Darreichungsformen
Als Öl zum Einnehmen oder zum Einreiben auf die Haut, gerollte oder klein geschnittene Zimtrinde für die Zubereitung von Zimt-Tee oder als Zimtpulver zum Verfeinern von Getränken und Gerichten. Zimt ist in den unterschiedlichsten Darreichungsformen genießbar.
Wie bei vielen anderen Lebensmitteln, Gewürzen und Getränken gilt auch bei Zimt: Weniger ist mehr. Eine Prise Zimt eignet sich beispielsweise ideal für das gewisse Extra im Kaffee oder einer warmen Milch. Zimttee ist besonders zur weihnachtlichen Zeit sehr aromatisch. Weiterhin ist Zimt vielseitig in Kuchen, Porridge, Milchreis oder Puddings verwendbar. Probier es aus.
Deine sichere Unterstützung für eine entspannte Periode mit Taynie
Unsere Taynie Perioden-Slips sind so konzipiert, dass sie je nach Modell bis zu 7 normale Tampons ersetzen können. Bei guter Pflege halten Taynies ohne Weiteres vier Jahre.
Taynie-Periodenunterwäsche passt sich durch ihre flexible und dehnbare Beschaffenheit allen deinen Bewegungen und Bedürfnissen an. Für ein sicheres Tragegefühl ohne Auslaufen und eine entspannte Periode.
Probier es aus.
