97 results
Wie die Verwendung von Wolle Tier und Umwelt schadet
Die Verwendung von Wolle in der Kleiderindustrie wird in vielen Marketingstrategien ganz bewusst mit Begriffen wie “natürlich” und “nachhaltig” assoziiert. Die Realität sieht jedoch anders aus. Die Produktion von Wolle ist nie ohne Tierleid und Tierausbeutung umsetzbar.
Unterstützung der Naturschutzprojekte von NABU "Steinkauz/Streuobstwiese" und "Wechselkröte"
Nachhaltigkeit, Arten- und Klimaschutz sind heute große Themen. Als Unternehmen, das sich der Nachhaltigkeit und dem Schutz von Rohstoffen verschrieben hat, sieht Taynie sich in der Pflicht, Verantwortung zu übernehmen. Insbesondere hat der Hersteller von nachhaltiger Periodenunterwäsche den Naturschutz unmittelbar "vor der Haustür" im Blick.
Das hilft gegen wunde Brustwarzen durchs Stillen
Stillen ist eine wunderbare Sache: Das Baby ist bestens versorgt, die Bindung zwischen Mutter und Kind wird gefestigt und die Ruhepausen, die das Stillen erfordert, sind wohltuend für beide. Bis sich Stillende und Säuglinge eingegroovt haben, kann der Milcheinschuss in den ersten Wochen ein wenig unangenehm sein. Das Anlegen bedarf etwas Übung und wunde Brustwarzen können dazu beitragen, dass das Stillen zunächst als schwierig und schmerzhaft empfunden wird. Die meisten Still-"Probleme" legen...
Warum ist der Bauch während und vor der Periode aufgebläht?
Völlegefühl, die Kleidung wird enger, der Unterbauch ist kugelrund und fühlt sich unangenehm an - das sind ziemlich sichere Anzeichen für einen Blähbauch. Viele Menstruierende beobachten diese Symptome während oder kurz vor der Periode. Wieso kommt es dazu und was kannst du tun, um einem Blähbauch während der Menstruation vorzubeugen? Was lindert die Beschwerden? Hier gibt es einen kleinen Überblick.
Was die Farbe des Menstruationsblutes alles verrät
Wichtig zu wissen ist, dass sich die Blutfarbe während der Menstruation ändern kann. Die Blutung sieht auch bei jeder Person etwas anders aus. Es lohnt sich dennoch, etwas genauer hinzusehen und sich und seinen Körper zu beobachten.
Was ist Milchsäure und warum ist sie so wichtig für eine gesunde Scheidenflora
Eine gesunde Scheidenflora sieht aus wie ein gut funktionierendes Ökosystem, bei dem alle Teile harmonisch miteinander arbeiten. Sie besteht aus einer Anzahl „guter“ Bakterien, die sogenannten Milchsäure-Bakterien oder auch Laktobazillen genannt. Die Hauptaufgabe dieser Bakterien ist es, das empfindliche Scheidenmilieu stabil zu halten und krankheitserregende Bakterien im Zaum zu halten.
Ovulationsschmerz: Was es ist und wie es sich anfühlt
Wenn das Ei den Eileiter verlässt und zur Gebärmutter wandert, kann sich das durch ein Ziehen im Unterbauch bemerkbar machen. Das nennt sich Mittel- oder Ovulationsschmerz. Wir möchten dieses Phänomen in unserem Blogbeitrag etwas näher beleuchten. Sprechen wir über die Ursachen, Symptome und die Linderungsmöglichkeiten!
Hilfreiche Tipps bei Inkontinenz
Inkontinenz ist heute kein Grund mehr, sich in ein Schneckenhaus zurückzuziehen und den Gang nach draußen zu vermeiden. Wir verraten dir nützliche Tipps, die dir dabei helfen, deine Blasenschwäche zu lindern und deinen Alltag zurückzuerobern.
Blasenentzündung? Das hilft!
Vielleicht hast du es auch schon einmal erlebt: Beim Wasserlassen brennt und schmerzt es unangenehm und du fühlst dich müde und schlapp. Dann leidest du wahrscheinlich an einer Blasenentzündung, auch als Zystitis bekannt. Wir erklären dir, welche Ursachen für die Krankheit in Frage kommen, wie du ihr vorbeugen kannst und wann du eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen solltest.
Sanfte Massage gegen Menstruationsschmerzen
Mehr als jede zweite menstruierende Person leidet während ihrer monatlichen Periode unter Unterleibsschmerzen. Einige erleben sie als leichte Begleiterscheinung, während sich andere durch starke Beschwerden im Alltag eingeschränkt fühlen. Neben Ruhe und Wärme kann eine sanfte Massage die Menstruationsschmerzen lindern. Wir zeigen dir, wie.
Zimt bei Menstruationsbeschwerden – so hilft das Wintergewürz
Gerade im Winter, wenn der Duft von Lebkuchen, Glühwein und Zimt in der Luft liegt, fühlen sich die Menschen wohlig warm und geborgen. Düfte wecken Erinnerungen und fördern gute Gefühle zutage. Aber nicht nur das: Zimt hat eine Vielzahl an heilenden Wirkungen. Was bei der Einnahme von Zimt beachtet werden sollte, in welcher Form wir Zimt zu uns nehmen können und welche Unterschiede es zwischen den Zimtsorten gibt – wir tragen es für dich zusammen.
Wochenbett: Dauer, mögliche Probleme und Tipps
Das Neugeborene ist auf die Welt gekommen und nun ist es an der Zeit, sich kennenzulernen. Die Mutter-Kind-Beziehung wird direkt nach der Geburt weiter aufgebaut und ganz viel Körpernähe sorgt für Vertrauen und Geborgenheit beim Baby.
Die frischgebackene Mama muss sich nach der Geburt natürlich erst einmal erholen. Das ist nicht immer einfach, denn auch nach der Geburt wird sie Veränderungen ihres Körpers feststellen. Milch- und Wochenfluss sind dabei nur zwei der Dinge, die im Wochenbett e...
Mönchspfeffer und Matcha gegen Menstruationsbeschwerden
Die Periode bahnt sich an, Stimmungsschwankungen, Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit gesellen sich zu Krämpfen im Unterleib – kommt dir das bekannt vor? Menstruationsbeschwerden sind wirklich keine Freude. Was Mönchspfeffer und Matcha-Tee bewirken können, erfährst du in diesem Beitrag.
Yamswurzel und Magnesium gegen zyklusbedingte Beschwerden
Stimmungsschwankungen, Wassereinlagerungen und Krämpfe im Unterbauch: Wenn die Hormone den Alltag auf den Kopf stellen, dann leiden viele Menstruierende. Der Leidensdruck ist unterschiedlich stark und die Symptome variieren von Person zu Person. Wir stellen dir in diesem Beitrag zwei Mittel vor: die Yamswurzel und Magnesium.
Zyklusbedingte Hautunreinheiten
Der Menstruationszyklus beginnt mit der Regelblutung. Zum Ärger vieler Menstruierender leider aber auch mit Pickeln und Unreinheiten. Die Haut und ihre Ansprüche verändern sich während des Menstruationszyklus. Wir verraten dir die Ursache von „Menstruationsakne“ und haben Tipps, was du gegen die periodisch auftretenden Hautprobleme tun kannst.
Ausbleiben der Periode - Unregelmäßiger Zyklus - was tun?
Und plötzlich bleibt die Periode aus – Grund zur Sorge oder ganz normal? Das Ausbleiben der Periode, das fachsprachlich auch als Amenorrhö bezeichnet wird, kann unterschiedlichste Ursachen haben. Genauso ist es auch bei einem unregelmäßigen Zyklus. Da es sich dabei zwar um unbedenkliche, aber auch bedenkliche Ursachen handeln kann, ist es wichtig, der Sache auf den Grund zu gehen.
Nachhaltige Intimpflege nur mit Wasser
Es ist mal wieder so weit - dein Duschgel ist leer und du befindest dich in der Drogerie. Ein überfülltes Regal mit diversen bunten Flaschen lacht dich an. Dabei erhältst du eine grenzenlose Auswahl an unterschiedlichen Duftrichtungen; von Schokokuchen über Obsttorte bis hin zu sportlich-frisch ist alles dabei! Das klingt erstmal verlockend. Aber muss deine Vagina oder dein Penis wirklich nach Zimt, Minze oder Wassermelone riechen? Wir erklären dir heute, warum du lieber nur zu Wasser statt p...
Vorteile eines Stofftampons
Wusstest du schon, dass eine menstruierende Person etwa 17.000 Tampons im Laufe ihres Lebens verbraucht? Wir von Taynie finden das sehr erschreckend. Gleichzeitig wissen wir jedoch auch, dass viele Menstruierende während ihrer Blutung lieber auf Tampons als auf Periodenslips, Stoffbinden oder Menstruationstassen zurückgreifen. Deswegen verkaufen wir in unserem Shop nachhaltige Baumwoll-Stofftampons, die nach der Benutzung nicht entsorgt werden müssen, sondern gewaschen und wiederverwendet wer...
Endometriose – viele haben es, nur wenige kennen es!
Hast du schon mal etwas von der Krankheit Endometriose gehört?
Obwohl Endometriose die zweithäufigste gynäkologische Krankheit ist, löst sie bei vielen Menschen ein großes Fragezeichen im Kopf aus. Etwa 8 bis 15 Prozent aller Menstruierenden sind von der Erkrankung betroffen. Allein in Deutschland sind es mindestens 2 Millionen Erkrankte und dennoch herrscht eine große Unwissenheit darüber. Wir von Taynie finden es wichtig, dass Endometriose kein Tabuthema mehr ist und mehr Aufklärung darübe...
Schwimmen während der Periode
Endlich ist Sommer! Kannst du es auch kaum erwarten, dich im kalten Wasser abzukühlen? Doch eine Sorge macht dir deine Traumvorstellung eventuell kaputt: die Periode. Denn vielleicht hast du dich auch schon mal gefragt, ob du während deiner Menstruation überhaupt schwimmen gehen kannst. Wir haben die perfekte Antwort für dich, denn es spricht überhaupt nichts dagegen, während deiner Periode schwimmen zu gehen. Egal ob Meer, Pool oder Freibad - trotz Periode kannst du dir überall eine Abkühlun...
Alles Gute zum Muttertag - vor allem Selbstliebe!
Wir von Taynie finden, dass der Muttertag ein Tag sein sollte, an dem du dir etwas Gutes tust und dich selbst beschenkst. Wie wäre es also mit einem Geschenk in Form von Selbstliebe? Vielleicht bist du schon mal über den Begriff Selbstliebe in Form von Artikeln, oder auch Sprüchen und Zitaten a lá “Sich selbst zu lieben ist der Beginn einer lebenslangen Romanze.” (Oscar Wilde) gestolpert. Doch was hat es damit eigentlich auf sich und wie kannst du deine Eigenliebe stärken? Das erklären wir di...
Erste Menstruation nach der Schwangerschaft
Als frisch gebackenes Elternteil schwirren einige Gedanken im Kopf herum: Stillen, Rückbildung, Wochenfluss - Und was ist mit der Periode? Verständlicherweise ist die Periode nicht unbedingt der erste Gedanke, den du nach einer Schwangerschaft hast. Schließlich musstest du dich womöglich seit 9 Monaten nicht mehr damit rumschlagen. Doch damit du nicht wie aus dem Nichts überrascht wirst, haben wir dir einen neuen Blogbeitrag erstellt, in dem wir uns einmal etwas intensiver mit der ersten Peri...
Wochenbettdepression
Die Schwangerschaft ist vorbei, die Geburt gut überstanden und das Neugeborene kann endlich im Arm gehalten werden - klingt doch eigentlich gut? Doch was ist, wenn du dich trotz dessen in einem Stimmungstief befindest und negative Gefühle bei dir auf der Tagesordnung stehen? Dieses Phänomen nennt sich Wochenbettdepression und betrifft sogar 8 von 100 Menschen nach der Entbindung. Falls du also selbst von dieser Krankheit betroffen bist, dann bist du damit nicht alleine. Wir wissen, dass das T...
Inkontinenz in der Schwangerschaft
Eine Schwangerschaft kann den Körper so richtig auf Hochtouren bringen. Dir sagen bestimmt die altbekannten Begleitsymptome etwas, die so manch eine schwangere Person durchstehen muss: Von Morgenübelkeit bis hin zu den verrücktesten Gelüsten scheint alles mit dabei zu sein. Doch wie wäre es, wenn wir heute mal über ein Schwangerschaftssymptom sprechen, das sonst so gerne verschwiegen wird? Es handelt sich dabei um die Schwangerschaftsinkontinenz, die auch uns ein wichtiges Anliegen ist. Denn ...
Warum sind Menstruationsslips nachts besser als Tampons und Binden?
Einweg-Tampons sind auch heute noch das wohl beliebteste Periodenprodukt. Doch beliebt heißt nicht gleich gesundheitlich unbedenklich. Den Satz “Ein Tampon sollte in der Nacht nicht getragen werden.” hast auch du vielleicht schon einmal gehört und dich gefragt, wieso das eigentlich so ist. Viele Personen kennen die Gründe dafür nicht oder denken sich ganz einfach “Ach, da passiert schon nichts.”. Leider ist das Gegenteil der Fall: Vor allem Tampons stehen häufig in Verbindung mit dem Toxische...
Kalte Füße: Ursachen und Tipps
Kalte Füße können zu Erkrankungen im Mund-, Nasen- und Rachenraum, Blasenentzündungen und Scheideninfektionen führen. Der Grund: Kalte Füße senken durch Signale von Nervenbündeln die Temperatur der Schleimhäute.
Wochenfluss nach der Geburt: Dauer, Verlauf & Hygiene
Während der Schwangerschaft arbeitet der Körper auf Hochtouren und leistet Großartiges; das Immunsystem, der Hormonhaushalt und der Stoffwechsel werden an die Schwangerschaft angepasst. Nach der Geburt werden die Prozesse wieder allmählich heruntergefahren und die frisch gebackene Mutter benötigt im Wochenbett – das heißt in der ersten Zeit nach der Geburt - erst einmal viel Ruhe. Im Wochenbett setzt dann auch der Wochenfluss ein, welcher je nach Person unterschiedlich lang anhalten und verla...
Nachhaltige Intimhygiene für eine gesunde Scheidenflora
Wir legen heute großen Wert auf körperliche Hygiene und Pflege. Doch nicht nur die eigenen Bedürfnisse stehen dabei im Vordergrund: Nachhaltige, möglichst plastikfreie Pflegeprodukte halten immer mehr Einzug in unsere Badezimmer. Wir haben einige Tipps für dich, wie du Intimhygiene und Nachhaltigkeit vereinen kannst und damit eine gesunde Scheidenflora förderst.