Kostenloser Versand ab 79 €

Blog

Egal, ob romantisch, freundschaftlich oder familiär – Beziehungen prägen dein Leben. Sie stärken, inspirieren und unterstützen dich. Oder sie ziehen dich runter, machen dich klein und lassen dich zweifeln. Der Unterschied liegt nicht in der Beziehungsform, sondern in ihrer Qualität. Gesunde Beziehungen fühlen sich leicht an – auch wenn es mal schwer wird. Aber was sind gesunde Beziehungen überhaupt? Und wie sehen sie konkret aus? In diesem Blog findest du hilfreiche Tipps, um deine Beziehungen bewusst, liebevoll und gesund zu gestalten – ganz im Einklang mit dir selbst und deinen Bedürfnissen.
Der eigene Körper ist ein Teil von uns – doch was, wenn das Bild, das wir von ihm haben, nicht mit der Realität übereinstimmt? Eine Körperschemastörung kann tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben haben: auf das Selbstwertgefühl, das Verhalten und auch auf den Umgang mit der eigenen Periode. In diesem Blogbeitrag erfährst du, was hinter dem Begriff steckt, wie du erste Anzeichen erkennst und was dir helfen kann, ein positives Körpergefühl zu entwickeln.
Wenn die Tage länger werden, die ersten Sonnenstrahlen auf der Haut kribbeln und die Natur aus dem Winterschlaf erwacht, stellen sich bei vielen die typischen Frühlingsgefühle ein. Gleichzeitig tauchen in Social Media, Werbung und Gesprächen immer wieder dieselben Themen auf: Diäten, "Beach Bodies" und der Druck, perfekt auszusehen. Plötzlich fühlt sich dein eigener Körper falsch an. Der Frühling, der Leichtigkeit verspricht, wird zur Bühne für Bodyshaming, Unsicherheiten und Vergleichsdruck. Doch das muss nicht so sein. In diesem Beitrag erfährst du, wie du bewusst mit dem Frühlingsdruck umgehen, deinen Körper feiern und Selbstliebe üben kannst.
Selbstbewusstsein ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben. Wer selbstsicher durchs Leben geht, trifft bessere Entscheidungen, setzt klare Grenzen und fühlt sich insgesamt wohler. Doch oft gibt es Phasen, in denen das Selbstvertrauen wackelt. Die gute Nachricht: Selbstbewusstsein ist keine angeborene Eigenschaft, sondern kann gezielt gestärkt werden. In diesem Blogbeitrag erfährst du, welche Faktoren dein Selbstvertrauen beeinflussen, welche Techniken dir helfen und warum Selbstakzeptanz genauso wichtig ist.
Jedes Jahr taucht sie aufs Neue auf: die Debatte über die "perfekte Bikinifigur". Schon Monate vor dem Sommer beginnt die Werbung mit Tipps für Diäten, Workouts und vermeintlich "straffenden" Cremes. Doch wer hat eigentlich entschieden, dass bestimmte Körperformen als "bikinitauglich" gelten? Die Wahrheit ist: Jeder Körper ist ein Bikini-Körper. Die Vorstellung einer idealen Bikinifigur ist veraltet – es ist an der Zeit, sich von überholten Schönheitsidealen zu lösen und selbstbewusst das zu tragen, was einem gefällt.
Meditieren ist mehr als eine Modeerscheinung – es ist eine jahrtausendealte Praxis, die dir helfen kann, deine innere Mitte zu finden und ein gesundes, erfülltes Leben zu führen. Besonders in stressigen Zeiten oder während des Menstruationszyklus kann Meditation eine wertvolle Unterstützung sein. Doch wie genau funktioniert sie, und wie kannst du sie für dich nutzen?
In Zeiten von TikTok und Instagram fällt einem der Blick in den Spiegel manchmal schwer. Doch mittlerweile gibt es eine Bewegung namens Körperpositivität, im Englischen auch als Body Positivity bekannt. Diese findet allmählich große Beliebtheit in den sozialen Medien und konkurriert mit toxischen Diättrends und unerreichbaren Schönheitsidealen. Körperpositivität lässt sich auch auf die Zeit des Monats anwenden, in der sich die Periode mal wieder ankündigt. Oftmals kommt die Periode mit einer ordentlichen Portion an Unsicherheiten: Nicht nur die Angst vor einer roten Überraschung, sondern auch Wassereinlagerungen oder unreine Haut können die Stimmung schnell in den Keller schießen lassen. Wäre es nicht toll, wenn du stattdessen ein besseres Wohlbefinden bekommen würdest? Keine Sorge, dieses Wunschdenken kann tatsächlich in Erfüllung gehen! Wir erklären dir nämlich heute, wie du mit Körperpositivität dafür sorgen kannst, dass dein Wohlbefinden auch während der Menstruation gestärkt wird.

Search