Kostenloser Versand ab 79 €

Blog

Viele menstruierende Personen erleben Monat für Monat typische Beschwerden vor oder während ihrer Periode. Stimmungsschwankungen, Krämpfe, Kopfschmerzen und Erschöpfung sind für viele leider Alltag. In der Suche nach natürlichen Alternativen, die den Körper nicht unnötig belasten, rückt Curcuma immer mehr in den Fokus. Doch was steckt hinter dem Hype um das gelbe Gewürz? Und kann Curcuma tatsächlich dabei helfen, PMS-Symptome zu lindern? Und hilft die Wunderknolle auch bei Beschwerden abseits der Menstruation? In diesem Blogbeitrag erfährst du alles, was du über Curcuma wissen solltest.
Viele menstruierende Personen kennen sie: Zyklusprobleme, Stimmungsschwankungen, Schmerzen vor der Periode oder unerfüllter Kinderwunsch. All das kann mit hormonellen Ungleichgewichten zusammenhängen. Statt direkt zu Medikamenten oder Hormontherapien zu greifen, suchen immer mehr Menschen nach natürlichen Alternativen. Eine davon ist Mönchspfeffer. Was klingt wie ein altes Heilkraut aus einem Kloster (und das ist es im Grunde auch), erlebt gerade ein modernes Comeback. Aber was genau ist Mönchspfeffer eigentlich, wie wirkt er im Körper, wann solltest du ihn besser nicht nehmen – und wie kann er dich unterstützen? Genau darum geht es in diesem Blogbeitrag.
Ingwer – die scharfe Knolle mit der gelb-goldenen Mitte – wird seit Jahrtausenden in der traditionellen Medizin eingesetzt. Doch was ist eigentlich die Wirkung von Ingwer? Insbesondere mit Hinblick auf Beschwerden wie Regelschmerzen, PMS oder Verdauungsprobleme? In diesem Blogbeitrag nehmen wir die Wirkung von Ingwer unter die Lupe. Wir wollen wissen, was die Wunderknolle wirklich drauf hat!
Graue Haare in jungen Jahren – viele denken, das betrifft nur ältere Menschen. Die Vorstellung, dass graue Haare allein ein Zeichen des Alterns sind, ist weit verbreitet. Doch tatsächlich sind graue Haare auch in jungen Jahren keine Seltenheit. Vielleicht hast du selbst schon ein graues Haar entdeckt, hast dich erschrocken und gefragt: "Warum passiert das jetzt schon?" Graue Haare in jungen Jahren werfen viele Fragen auf: Liegt es am Stress, an der Ernährung oder vielleicht an den Genen? In diesem Blogbeitrag nehmen wir uns die Zeit, die wichtigsten Ursachen für graue Haare in jungen Jahren genauer zu beleuchten. Wir entkräften Mythen, die sich hartnäckig halten und zeigen dir, wie du mit dieser natürlichen Veränderung umgehen kannst. Egal, ob du deine grauen Haare annehmen oder vorbeugen möchtest – hier findest du hilfreiche Tipps und wertvolle Informationen.
Für viele Menstruierende sind die monatlichen Zyklusphasen von körperlichen und emotionalen Veränderungen geprägt. Besonders während der Periode können Beschwerden wie Krämpfe, Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen oder Blähungen auftreten, die das Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Dieser Beitrag zeigt dir, wie eine gezielte Ernährung während der Periode zur Linderung dieser Symptome beitragen und das allgemeine Wohlbefinden verbessern kann.
Der Trend zu einer pflanzlichen Ernährung ist längst mehr als nur ein Hype - vegane Rezepte setzen ein Zeichen für den Tierschutz. Eine bewusste pflanzliche Ernährung kann außerdem dabei helfen, die Umweltbelastung zu reduzieren, das Risiko für Zivilisationskrankheiten zu senken und dennoch für Genuss zu sorgen. Doch wie sieht das in der Praxis aus? Wir haben für dich vielseitige, einfache und vor allem köstliche vegane Rezepte zusammengestellt – von saisonalen Gerichten bis hin zu schnellen Rezepten unter 30 Minuten.
Für viele Menstruierende gehören Blähungen zu den unangenehmsten Begleiterscheinungen ihrer Periode. Sie treten oft zusammen mit anderen PMS-Symptomen wie Bauchkrämpfen, Stimmungsschwankungen und Heißhungerattacken auf. Aber was genau verursacht Blähungen während des Zyklus, und wie kannst du sie effektiv lindern? In diesem Beitrag gehen wir auf die Hauptursachen für Blähungen während der Periode ein, bieten hilfreiche Ernährungstipps und erklären, welche Hausmittel die Beschwerden spürbar verringern können.
Der häufige Gang zum Kühlschrank, ständiger Appetit, Lust auf Schlemmereien – kennst du das auch? Während der Periode scheinen wir nicht nur unentschlossen, sondern kämpfen mit Heißhungerattacken, Wassereinlagerungen und Hautunreinheiten. Als wäre das nicht schon genug, würden wir uns mit Unterleibsschmerzen und Unwohlsein am liebsten mit einer Wärmflasche auf dem Sofa verkriechen. Was viele nicht wissen: Die Ernährung kann einen großen Einfluss auf deinen Zyklus und deine Periode haben - ja, auch auf die Begleitsymptome. Worauf du ernährungstechnisch achten solltest und welche Lebensmittel dir während deiner Periode guttun können, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Search