Kostenloser Versand ab 79 €

Blog

Der 5. Juni ist ein Datum, das weltweit Aufmerksamkeit auf sich zieht – der Weltumwelttag. Ein Tag, der uns alle daran erinnert, wie wichtig es ist, auf unseren Planeten zu achten. Doch während an diesem Tag vielerorts Müll gesammelt, Bäume gepflanzt oder über Klimaziele diskutiert wird, geraten kleine, aber wirkungsvolle Alltagsentscheidungen oft in den Hintergrund. Dabei beginnt echter Umweltschutz genau da: im Alltag. Und was wäre alltäglicher als die Periode? Was auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun hat – der Weltumwelttag und die Menstruation – hat tatsächlich einige Schnittstellen miteinander. Denn herkömmliche Periodenprodukte verursachen enorme Mengen an Müll, belasten die Umwelt mit Chemikalien und sind alles andere als nachhaltig. Genau hier setzt Periodenunterwäsche an – eine wiederverwendbare, komfortable und vor allem umweltschonende Alternative, die perfekt zum Gedanken des Weltumwelttags passt.
Baumwolle ist eine der ältesten und wichtigsten Naturfasern der Welt. Sie wird seit Jahrtausenden zur Herstellung von Textilien genutzt und ist wegen ihrer Hautfreundlichkeit, Atmungsaktivität und Vielseitigkeit beliebt. Doch wie nachhaltig ist Baumwolle wirklich? Welche Unterschiede gibt es zwischen konventioneller und Bio-Baumwolle? Und warum spielt Baumwolle eine entscheidende Rolle bei nachhaltiger Mode und Produkten wie Periodenunterwäsche? In diesem Beitrag erfährst du alles über die Eigenschaften, den Anbau und die Umweltbilanz von Baumwolle.
Jedes Jahr am 22. April wird weltweit der Tag der Erde gefeiert – ein Tag, der ins Leben gerufen wurde, um das Bewusstsein für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und den respektvollen Umgang mit unserem Planeten zu schärfen. Doch was steckt wirklich hinter diesem besonderen Tag? Warum ist er gerade heute wichtiger denn je? Und wie kannst du selbst dazu beitragen, die Umwelt zu schützen – nicht nur am Tag der Erde, sondern das ganze Jahr über? In diesem Beitrag erfährst du alles rund um die Bedeutung dieses Tages, nachhaltige Alltagslösungen und einfache Möglichkeiten, wie du aktiv werden kannst.
Der Jahresbeginn ist die perfekte Gelegenheit für Veränderungen und neue Vorsätze. Eine der weltweit wachsenden Bewegungen, die Menschen dazu inspiriert, etwas Neues auszuprobieren, ist Veganuary. Warum vegan? Ganz einfach: Die Entscheidung, auf Fleisch, Milch und andere tierische Produkte zu verzichten, schützt nicht nur deine Gesundheit, sondern trägt aktiv zum Tierschutz bei. Jedes Jahr werden Milliarden Tiere für die Lebensmittelproduktion gezüchtet, gehalten und geschlachtet – oft unter Bedingungen, die kaum jemand mit gutem Gewissen unterstützen möchte. Der Veganuary bietet die Möglichkeit, für einen Monat bewusst eine Entscheidung zu treffen, die Tierleid reduziert und dir gleichzeitig erlaubt, neue und köstliche pflanzliche Alternativen zu entdecken.

Search