Kostenloser Versand ab 79 €

Blog

Sex in der Schwangerschaft ist ein Thema, das viele Fragen aufwirft. Ist es sicher? Gibt es Risiken? Und was solltest du beachten? Die gute Nachricht: In den meisten Fällen kannst du deine Sexualität auch während der Schwangerschaft ohne Sorgen genießen. Doch es gibt ein paar Dinge, die du wissen solltest, um dich wohlzufühlen und auf Nummer sicher zu gehen. Viele werdende Eltern haben Unsicherheiten, die durch Mythen und Fehlinformationen verstärkt werden. Dieser Blogbeitrag klärt auf und zeigt, was du bedenken solltest, damit du diese besondere Zeit unbeschwert genießen kannst.
PCOS (Polyzystisches Ovarialsyndrom) ist eine häufige hormonelle Erkrankung, die viele Menstruierende betrifft und oft mit Herausforderungen beim Thema Kinderwunsch einhergeht. Die hormonellen Ungleichgewichte, die durch das polyzystische Ovarialsyndrom verursacht werden, können den Eisprung beeinträchtigen und das Risiko für Unfruchtbarkeit erhöhen. Dennoch ist es möglich, auch mit PCOS schwanger zu werden. Viele Personen fragen sich: „Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, mit PCOS schwanger zu werden?“ oder „Welche Methoden helfen mir, trotz PCOS schwanger zu werden?“ In diesem Blogbeitrag beantworten wir die wichtigsten Fragen und geben dir praktische Tipps, um deinen Kinderwunsch trotz PCOS zu erfüllen.
Blutzuckermessung, Medikamenteneinnahme und Insulin - damit werden circa 7,2 Prozent der Erwachsenen im Alter von 18 bis 79 Jahren in Deutschland täglich konfrontiert. Diabetes, oder auch die “Zuckerkrankheit”, sagen dir womöglich bereits etwas, oder? Wovon viele Personen aber noch nichts gehört haben, ist der sogenannte Schwangerschaftsdiabetes, im Fachjargon auch Gestationsdiabetes genannt. Diese Form von Diabetes tritt erstmals in der Schwangerschaft auf. Warum er entsteht, was du dagegen tun kannst und alles weitere Wichtige zum Schwangerschaftsdiabetes erfährst du hier.
Das Thema Abtreibung ist emotionsgeladen und wird leider immer noch als Tabu in unserer Gesellschaft angesehen. Häufig wird im Zuge dessen davon gesprochen, dass eine Abtreibung mit einem psychischen Leid für die Betroffenen einhergehen kann. Doch gibt es auch Auswirkungen auf den Körper? Oftmals kursieren dabei verschiedenste Mythen, die Betroffenen Angst machen, dass eine Abtreibung mit körperlichen Schädigungen einhergeht. Wir von Taynie nehmen deswegen heute einmal die Auswirkungen einer Abtreibung auf den Körper etwas genauer unter die Lupe. Dabei möchten wir auch auf bekannte Fragen eingehen, die immer wieder in den Köpfen von Menschen auftauchen, wenn es um dieses Thema geht. Also mach dich bereit dafür, dass wir uns beispielsweise etwas näher mit Fragen à la: “Bin ich nach einer Abtreibung noch fruchtbar?” oder “Kann meine Ärztin / mein Arzt sehen, ob ich abgetrieben habe?” beschäftigen.

Search

Top Vorschläge