Kostenloser Versand ab 79 €

Blog

Wusstest du schon, dass die bösartigen Tumore, die sich an der Gebärmutter befinden, zu den häufigsten Krebsarten der weiblichen Geschlechtsorgane gehören? Jährlich erkranken etwa 6.600 Menschen an Gebärmutterhalskrebs, oder medizinisch ausgedrückt: am Zervixkarzinom. Es handelt sich dabei zwar grundsätzlich um eine recht bekannte Krankheit, jedoch ist diese auch oftmals mit einem großen gedanklichen Fragezeichen verbunden. Dir würde es auf Anhieb auch schwer fallen, genau zu definieren, was hinter dieser Erkrankung steckt? Dann bist du hier genau richtig. Denn wir von Taynie finden es wichtig, dem Thema Gebärmutterhalskrebs einen Raum zu geben, um Menschen darüber aufzuklären. Deswegen liefern wir dir in diesem Beitrag wichtige Informationen, die du über diese Thematik wissen solltest.
Die Auswahl der Produkte, die während der Periode zum Einsatz kommen können, ist groß. Bis du das richtige Produkt gefunden hast, kann es eine Weile dauern. Viele Menstruierende greifen dabei gerne auf Tampons zurück, schließlich sind sie klein, praktisch zu transportieren und passen sogar als Notfall-Reserve in eine Hosentasche. Das klingt alles erstmal verlockend, doch im Folgenden möchten wir dir auch mögliche Nachteile von Tampons als Hygieneartikel aufführen.
Am 4. September 2023 ist Tag der sexuellen Gesundheit! Vielleicht denkst du in diesem Zusammenhang direkt an Geschlechtskrankheiten wie beispielsweise HIV. Jedoch gibt es weitaus mehr sexuell übertragbare Krankheiten (STI) als diese; mehr als 30 verschiedene STIs, um genau zu sein. Der Begriff “sexuelle Gesundheit” umfasst außerdem nicht nur die körperliche Gesundheit und damit den Schutz vor STI, sondern es steckt noch viel mehr dahinter: Es geht um das Wohlbefinden im Hinblick auf Sexualität. Damit ist sowohl Safer Sex als auch Rechte oder gesellschaftliche Ansichten gemeint. In diesem Blogbeitrag wollen wir dich etwas besser über sexuell übertragbare Krankheiten aufklären. Dabei beantworten wir dir die Fragen, welche STIs es gibt, welche Anzeichen auf STIs hindeuten, wie du ihnen vorbeugen kannst und vieles mehr.
Periodenunterwäsche kann richtig praktisch sein! Dank dem Allrounder hast du immer Periodenprodukte griffbereit. So kannst du endlich Lebewohl zu den lästigen Momenten sagen, in denen sich deine Periode außerplanmäßig dazu entschieden hat aufzukreuzen und natürlich weder Tampons noch Binden in Sicht sind. Deine Last-Minute Einkäufe im Supermarkt oder der Drogerie sind damit Geschichte, denn die Periodenslips befinden sich im Badezimmerschrank und müssen nicht, etwa so wie Einwegprodukte, nachgekauft werden. Die Vorteile der nachhaltigen Slips sind an sich klar, doch eine Sache hat dich eventuell schon einmal beschäftigt: die Hygiene. Genau deswegen wollen wir uns in diesem Blogbeitrag einmal etwas genauer mit der Frage beschäftigen, wie hygienisch Periodenunterwäsche eigentlich wirklich ist.
Jede Person ist einzigartig. Das zeigt sich bei menstruierenden Personen auch am Ablauf der Periode, denn dieser ist nicht immer gleich. Individuelle Unterschiede bezüglich der Dauer, Stärke und Zykluslänge sind hierbei ganz normal. Sicherlich kam dir auch schon einmal die Frage auf: „Ist meine Blutung jetzt vorbei, oder kommt da doch noch was?“. Vielleicht fällt es dir manchmal schwer, beispielsweise aufgrund von Schmierblutungen, den wirklichen Anfang und das Ende deiner Periode zu bestimmen. Wann du den ersten Tag der Periode zählen kannst, woran du das Ende der Menstruation erkennst und in welchem zeitlichen Rahmen die Länge der Periode im “Normalfall” liegen sollte, erklären wir dir in diesem Blogbeitrag.
Und plötzlich bleibt die Periode aus – Grund zur Sorge oder ganz normal? Das Ausbleiben der Periode, das fachsprachlich auch als Amenorrhö bezeichnet wird, kann unterschiedlichste Ursachen haben. Genauso ist es auch bei einem unregelmäßigen Zyklus. Da es sich dabei zwar um unbedenkliche, aber auch bedenkliche Ursachen handeln kann, ist es wichtig, der Sache auf den Grund zu gehen.
Die Geburt ist geschafft und nun heißt es: Möglichst viel Ruhe, um wieder neue Kraft zu tanken und sich vollkommen auf das Neugeborene konzentrieren zu können. Im Wochenbett steht dazu natürlich auch noch Stillen ganz oben auf der Tagesordnung. Das wirft bei vielen Müttern die Frage auf, was am besten gegessen oder getrunken werden sollte und wovon in der Stillzeit lieber die Finger gelassen werden sollten. Gibt es sogar Produkte, die die Milchproduktion fördern? Diese und weitere Fragen rund ums Wochenbett möchten wir dir in dem heutigen Blogbeitrag beantworten.
Das Neugeborene ist auf die Welt gekommen und nun ist es an der Zeit, sich kennenzulernen. Die Mutter-Kind-Beziehung wird direkt nach der Geburt weiter aufgebaut und ganz viel Körpernähe sorgt für Vertrauen und Geborgenheit beim Baby. Die frischgebackene Mama muss sich nach der Geburt natürlich erst einmal erholen. Das ist nicht immer einfach, denn auch nach der Geburt wird sie Veränderungen ihres Körpers feststellen. Milch- und Wochenfluss sind dabei nur zwei der Dinge, die im Wochenbett einsetzen. Nicht selten kann es auch zur Wochenbettdepression oder zum Wochenbettfieber kommen. Warum das so ist, wie lange die möglichen Probleme anhalten und was du im Wochenbett gut gebrauchen kannst, erzählen wir dir in diesem Blogbeitrag.
Hast du dich auch schon mal gefragt, wieso Periodenunterwäsche so teuer ist? Es kann vielleicht sogar sein, dass dich der Preis davon abhält, dir welche zuzulegen. Doch auch, wenn eine Packung Binden oder Tampons für 2-4 Euro erstmal günstiger erscheint als ein Höschen für rund 30 Euro, ist die Verwendung von Periodenunterwäsche letztendlich rentabler. Periodenunterhosen sind über mehrere Jahre wiederverwendbar, während du die Einmalprodukte immer wieder neu kaufen musst. Wir wollen dir mit diesem Blogbeitrag erklären, wie teuer Menstruationsartikel wirklich sind und was du über Periodenunterwäsche wissen solltest, damit du bestens auf einen Kauf dieser Produkte vorbereitet bist.
Endlich ist Sommer! Kannst du es auch kaum erwarten, dich im kalten Wasser abzukühlen? Doch eine Sorge macht dir deine Traumvorstellung eventuell kaputt: die Periode. Denn vielleicht hast du dich auch schon mal gefragt, ob du während deiner Menstruation überhaupt schwimmen gehen kannst. Wir haben die perfekte Antwort für dich, denn es spricht überhaupt nichts dagegen, während deiner Periode schwimmen zu gehen. Egal ob Meer, Pool oder Freibad - trotz Periode kannst du dir überall eine Abkühlung genehmigen.
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie es wäre, wenn du gar keine Menstruationsprodukte mehr verwenden müsstest? Das klingt zunächst vielleicht wie ein unmögliches Szenario. Es gibt jedoch tatsächlich Menstruierende, die trotz Blutung auf keine Periodenartikel zurückgreifen. Diese Methode, die sich dahinter verbirgt, wird Free Bleeding genannt. Momentan ist das ganz schön im Trend. Doch taugt dieser Trend auch dem stressigen Alltag, dem viele Menstruierende ausgesetzt sind? Damit du dir selbst ein Bild darüber machen kannst, was Free Bleeding ist und welche Vor- und Nachteile das Ganze mit sich bringt, informieren wir dich in unserem Blogbeitrag über alles, was du rund um die freie Menstruation (Free Bleeding) wissen solltest. 
Wusstest du schon, dass eine menstruierende Person etwa 17.000 Tampons im Laufe ihres Lebens verbraucht? Wir von Taynie finden das sehr erschreckend. Gleichzeitig wissen wir jedoch auch, dass viele Menstruierende während ihrer Blutung lieber auf Tampons als auf Periodenslips, Stoffbinden oder Menstruationstassen zurückgreifen. Deswegen verkaufen wir in unserem Shop nachhaltige Baumwoll-Stofftampons, die nach der Benutzung nicht entsorgt werden müssen, sondern gewaschen und wiederverwendet werden können. In unserem Blogbeitrag wollen wir dir alles rund um Stofftampons erzählen und dir zeigen, welche Vorteile diese im Vergleich zu herkömmlichen Tampons haben.

Search

Top Vorschläge